Australien ist groß und gefährlich. Trotzdem trauen wir uns hin und erleben ganz viele Sachen. Lustige, spannende und vor allem interessante. Ihr sollt auch was davon haben. Darum gibt es dieses Blog.

Mittwoch, Mai 31, 2006

Wir haben fertig.

Drei Monate Uni liegen hinter uns... heute hatten wir unseren letzten Vorlesungstag, juhuuuu! Grund genug für ein paar Freudensprünge á la Känguru. Prost sagt das Kneipentier!

posted by jensen at 5/31/2006 07:06:00 PM 5 comments

Dienstag, Mai 30, 2006

Fahrerflucht.

Anscheinend sind unsere Straßenbahnfahrer allesamt mit einer Konfirmandenblase gesegnet. Da sitzt man nichts ahnend in der Tram, und dann macht sich der Fahrer einfach vom Acker. Im Idealfall wartet die Ablösung schon an der Haltestelle. Oft allerdings nicht. Dann heißt es warten. Und warten. Und warten. Und irgendwann kommt dann eine blauuniformierte Person mit einem Kaffee in der Hand angeschlendert. Ganz gemütlich. Nur keine Eile. Warum auch. (Das sensationelle Foto hat Jensen unter Einsatz seines Lebens geschossen, der nicht minder sensationelle Text stammt aus den gefrorenen Hirnzellen meiner Wenigkeit)

posted by jensen at 5/30/2006 08:31:00 PM 1 comments

Freitag, Mai 26, 2006

Von Fußballeuphorie und dem lustigen Otto.

Australien befindet sich wegen der WM schon seit Wochen im fußballerischen Ausnahmezustand. Heute fliegt die Nationalmannschaft nach Europa, gestern gab's den großen Abschied. Unglaubliche 95.103 Zuschauer (die drei waren vermutlich Rainer Callmund, der für RTL da war und drei Plätze, also quasi direkt, neben mir saß) waren im Melbourne Cricket Ground, das sorgte für tolle Stimmung:
Australien hatte sich Rehhagels Griechen als Gegner ausgesucht. Riesensache für Melbourne, das außerhalb Griechenlands die größte griechische Gemeinde beheimatet. Die Socceroos haben gut gespielt, Griechenland unfassbar mies und deshalb völlig zurecht 1:0 verloren. Eigentliche Highlights waren aber die Pressekonferenzen mit Rehhagel vor und nach dem Spiel.
Otto kann kein Englisch (versuchte es aber leider immer mal wieder), Übersetzer Wynton "Kiwi" Rufer hat anscheinend einiges an Deutschkenntnissen verlernt, seit er für Werder spielte. So wurde lustig interpretiert, dazu erfunden oder die Antwort auf eine unangenehme Frage mit einem "Erzähl denen mal was, Wynton" dem kreativen Dolmetscher überlassen. Blöd nur, wenn man dann nachher merkt, dass jemand vom Weser-Kurier da war. Riesenspaß hatte Jens.

posted by jensen at 5/26/2006 09:25:00 AM 2 comments

Montag, Mai 22, 2006

Bibber.

Nachdem auf den anderen Blogs der Frühling eingezogen ist, läuten wir heute endgültig den australischen Winter ein. Und da es in unserem Haus zwar eine Heizung gibt, wir die aber nicht benutzen weil wir das Geld dafür dann auch genauso gut in einem kleinen Lagerfeuer in der Küche verbrennen könnten (kurze Erklärung: es gibt keine Heizkörper, wenn wie die Heizung anschmeißen kommt in allen Räumen heiße Luft aus Schlitzen in den Wänden, es stinkt fürchterlich und außerdem wird der Staub von zwei Jahren in die Räume gepustet, und ach ja, die Gasflamme ist ungefähr einen halben Meter groß, was bei den momentanen Gaspreisen zu dem oben genannten Szenario führen würde (mir fällt gerade auf, dass die kurze Erklärung nicht wirklich kurz war, aber naja)), wo war ich stehengeblieben? Ach ja, man kann seinen Atem in den Räumen sehen. Beweis:
Na gut, ist kein wirklich gutes Beweisfoto. Egal, ich geh jetzt runter zu Jensen und helf ihm beim Schneemann bauen (sprach das frozen brain).

posted by jensen at 5/22/2006 08:53:00 PM 5 comments

Dienstag, Mai 16, 2006

Gilmore Girls geplagt.

Eigentlich dachte ich, das Schlimmste wäre überstanden. Die anderen hatten sich bis vor kurzem über ein paar Wochen abwechselnd fast rund um die Uhr zwei komplette Staffeln (insgesamt 44 Folgen) der Serie Gilmore Girls reingezogen. Und wenn alle Folgen geguckt waren, ging's eben wieder von vorne los. Der Wahnsinn ging so weit, dass der Türbogen im Wohnzimmer mit Gilmore-Ausdrucken geschmückt wurde.

All das habe ich überlebt – aber nur, weil ein Ende in Sicht war und es somit Hoffnung für mich gab.Diese Hoffnung wurde gestern brutal zerschmettert: Bill hat eine neue Staffel gekauft. Das Grauen geht weiter.
PS: Wer diesen Eintrag geschrieben hat, könnt ihr euch doch wohl denken, oder?

posted by jensen at 5/16/2006 08:06:00 PM 6 comments

Sonntag, Mai 14, 2006

Schni schna schnappi.

Auf den Straßen Melbournes wird man tagtäglich mit grausamen Verbrechen konfrontiert - und zwar auf den Köpfen vieler männlicher Melbournianer. Bei einigen der extravaganten "Frisuren" fragt man sich, ob der Frisör hacke voll war oder einfach nach der Hälfte keinen Bock mehr hatte - oder beides. Kann ich auch, sach ich, und deshalbt musste Jensens Haupt heute herhalten. Vorher:Und einige schni schna schnappis später:
Da guckt er auch gleich viel glücklicher :-)

posted by jensen at 5/14/2006 04:17:00 PM 5 comments

Samstag, Mai 13, 2006

Grand Final.


In zumindest einem Melbourner Wohnzimmer gibt's heute Abend Bundesligafinale total. Nadine und ich sitzen hier in diesem Moment und verfolgen Werder gegen den HSV quasi dreidimensional: Erstens hören wir Henry Voigt (der Beste!) und Heiko Neugebauer auf Bremen Eins zu, zweitens und drittens läuft der Liveticker von sport1 und werder.de, damit wir bloß kein Tor unserer Grün-Weißen verpassen. So gespannt war ich in Sachen Fußball wirklich schon lange nicht mehr...
Nebenbei läuft im Fernsehen übrigens noch live das FA-Cup-Finale zwischen West Ham und Liverpool. Was für ein Fußballabend, herrlich!

posted by jensen at 5/13/2006 11:53:00 PM 2 comments

Ein Eis ist nicht genug.


Nein, der Turbo kümmert sich gleich um drei auf einmal. Wenn einer sowas voll im Griff hat dann Torben (bewiesen vor dem "Genuss" von Mission Impossible III)!

posted by jensen at 5/13/2006 11:50:00 PM 0 comments

Mittwoch, Mai 10, 2006

Lachen ist gesund.


Vor Melbourne hatte ich noch nie einen Comedian live gesehen, jetzt gehen wie alle naselang zu Komödienshows. Gestern Abend gab's in der Union Hall auf dem Campus ne Comedy Gala mit den Aussies Joel Osborne, Dave Grant und Akmal Saleh sowie dem US-Star Arj Barker, der mit Sicherheit einer der lustigsten Menschen der Welt ist. Ich hab auf jeden Fall selten so gelacht und Nadine geht's wahrscheinlich ähnlich. Witze über die australische Eigenart, in jeden Satz soviele Schimpfwörter wie möglich einzubauen, bekifft einkaufen bei 7-11, die Vorteile von Digitalarmbanduhren und und und. Das war fuckin' witzig!

posted by jensen at 5/10/2006 07:13:00 PM 0 comments

Dienstag, Mai 09, 2006

Brontosaurus im Outback.

posted by jensen at 5/09/2006 10:40:00 PM 5 comments

Samstag, Mai 06, 2006

Das Studentenleben ist kein Ponyhof.

Dem einen oder anderen ist vielleicht aufgefallen, dass wir in letzter Zeit nicht allzu viel Aufregendes erleben. Das liegt nicht etwa daran, dass es nichts mehr zu sehen gibt. Schuld ist vielmehr die Semesterzielgerade, in die wir langsam einbiegen und auf der einige Essays, Inhaltsanalysen (besonders beliebt) und Radiodokus warten. Nadine hat sich im wahrsten Sinne des Wortes schon den Rücken krumm geschuftet - den ganzen Tag mit dem Laptop im Bett zu liegen kann böse enden.

Ich bevorzuge dann doch eher den Schreibtisch. So schaffe ich das Auslandssemester auch ohne Rückenschmerzen.

posted by jensen at 5/06/2006 05:19:00 PM 2 comments

Mittwoch, Mai 03, 2006

Tatü-Tata-Tüte.

Ginge es nach Nadine, hätte dieser Eintrag die Überschrift „Tatü-Tata-Tüte“ bekommen (kein Kommentar). Nachdem wir uns nicht endgültig über dieses extrem wichtige Detail einigen konnten, möchte Nadine nun eine Abstimmung. Bitte schreibt bis Samstag in die Kommentare, welche Überschrift ihr lieber mögt, eventuell wird sie dann ausgetauscht. Was für ein Blödsinn. (Nachtrag 6. Mai: Okay, ich geb mich geschlagen. Nadine hat gewonnen, deshalb wird die alte Überschrift "Das kommt mir nicht in die Tüte" nun ersetzt. Ein Hoch auf die Demokratie!)

Nun aber zum eigentlichen Thema. Wir haben uns vorgenommen, in den verbleibenden Wochen ein paar australische Eigenarten vorzustellen. Los geht's mit dem Plastiktütenwahn der Aussies. Alles wird eingetütet, am besten gleich doppelt. Um diesem Wahnsinn ein Ende zu bereiten, wurden die grünen Beutel erfunden. Manchmal sind sie auch rosa. Da stehen dann so tolle Sachen drauf wie "Put an end to plastic bags". Jeder gutsortierte australische Haushalt hat so einen Beutel, oder auch zwei. Vielleicht sogar mehr, ihr wisst, worauf ich hinaus will. Trotzdem wird auch weiterhin noch schön viel in Plastiktüten verpackt. Die spinnen die Aussies, findet Jens.

posted by jensen at 5/03/2006 05:30:00 PM 7 comments

Über mich

Mein Foto
Name: jensen
Standort: Bremen, Germany

Mein Profil vollständig anzeigen

auch mal gucken!

  • Marco und Steffi frieren
  • Jogt in Mikkeli
  • Lagebericht aus Cape Town
  • In der Nähe
  • Manipal reloaded
  • Torben & Daniel rocken Down Under
  • Angela in Schweden

Previous Posts

  • Das war prihima. Tschöhöööööss.
  • Guckt mal, wo wir ueberall waren.
  • Tschöhöss.
  • Indianer im Tanzrausch.
  • Familieneinkauf.
  • Der Anfang vom Ende.
  • Vorher - nachher.
  • We proudly present: Turbo's new haircut.
  • Wer spielt schöner Backentennis?
  • Wir haben fertig.

Archives

  • November 2005
  • Dezember 2005
  • Januar 2006
  • Februar 2006
  • März 2006
  • April 2006
  • Mai 2006
  • Juni 2006
  • Juli 2006

Powered by Blogger