Australien ist groß und gefährlich. Trotzdem trauen wir uns hin und erleben ganz viele Sachen. Lustige, spannende und vor allem interessante. Ihr sollt auch was davon haben. Darum gibt es dieses Blog.

Sonntag, April 30, 2006

Willy Wonka ist ein Nazi.

Was Johnny Depp im letztjährigen Remake von "Charlie und die Schokoladenfabrik" noch gut verbergen konnte, kommt bei "Wonka! A live cinema remix" ans Licht: Willy Wonka ist ein fieser Handlanger Adolf Hitlers. Das ist nur eine von vielen äußerst bekloppten Ideen einer Gruppe von Kunststudenten, die die 70er-Jahre Version der bekannten Geschichte in den Mixer werfen und dann live neu interpretieren. Der Film läuft ohne Ton auf der Leinwand und davor regiert der Wahnsinn: Der komplette Soundtrack, Soundeffekte und alle Stimmen werden live eingespielt. Da kann es sogar passieren, dass die wuseligen Oompa Loompas zu Intergalactic von den Beastie Boys das Tanzbein schwingen. Großes Kino, findet Jens.

posted by jensen at 4/30/2006 11:42:00 AM 2 comments

Donnerstag, April 27, 2006

Leichte Unterhaltung.

Heute ist ein Stück australischer Fernsehgeschichte zu Ende gegangen. Drei Montate lang haben wir mitgefiebert und mitgeschwitzt bei "The biggest loser". Das Konzept dieser brillianten Realityshow: 12 sagen wir mal "korpulente" Australier (Durchschnittsgewicht ca. 150 kg) ziehen in ein Haus, werden auf Diät gesetzt und von zwei Fitnesstrainern aus Los Angeles im Fitnessstudio gequält. Da setzt man sich doch gerne mit ner Pizza (doppelt Käse) und lecker Bier vor die Glotze und guckt zu.

Heute war dann das große Finale. Nachdem jede Woche eine(r) rausgeflogen ist, mussten die Übriggebliebenen zum letzten Mal auf die Waage steigen. Solidarisch wie ich bin habe ich natürlich mitgemacht - mit begeisternden Ergebnissen: 4 Kilo zugenommen in den letzten Wochen, juhuuu!
Adro, der Gewinner, hat da mehr Erfolg gehabt. Er hat stolze 51,3 Kilo abgenommen und geht darum völlig zurecht mit 200.000 Dollar nach Hause. Und wir gucken in die Röhre... und in Zukunft nur noch Bildungsfernsehen, versprochen :-)

posted by jensen at 4/27/2006 10:09:00 PM 1 comments

Mittwoch, April 26, 2006

Der lustigste grummelige Kettenraucher der Welt.

In Melbourne läuft zurzeit das International Comedy Festival und für ein bisschen Spaß sind Nadine, die Jungs und ich ja immer zu haben. Deshalb waren wir gestern Abend in der pompösen Hamer Hall, dem schicksten Opernhaus der Stadt, und haben uns den irischen Stand Up Comedian Dylan Moran angeguckt. Unglaublich witzig, genau wie in der englischen Serie Black Books, die in Deutschland leider und völlig zu Unrecht überhaupt nicht bekannt ist. Und die Show gestern? Bestand hauptsächlich aus sehr bösen Witzen über fast alles und jeden, unzähligen Zigaretten und dem obligatorischen Glas Wein. Nur der irische Akzent, der hat gestört. Mit Untertiteln wäre es sicher noch viel lustiger gewesen...

posted by jensen at 4/26/2006 03:09:00 PM 4 comments

Freitag, April 21, 2006

Great Ocean Road Trip, Tage drei und vier.

Am dritten Tag führte uns der Weg zuerst in ein hübsches Fleckchen Regenwald namens Mait’s Rest, in dem sich Erdmännchen Nadine gleich wie zu Hause fühlte. Ösi Laura ist übrigens im Nachhinein nicht sehr glücklich darüber, mitten im Busch zusammen mit zwei Norddeutschen als schwarz-rot-goldene Kapuzenflagge posiert zu haben.
Die zweite Hälfte des Trips war leider ziemlich feucht, was das Wetter angeht. Auf dem Weg zum Cape Otway Lighthouse war schon zu erahnen, was der Himmel mit uns vorhatte.
Die berühmteste Attraktion der Great Ocean Road, die Twelve Apostles (Felstürme, von denen tatsächlich nur noch acht stehen), sah trotz starker Bewässerung von oben sehr eindrucksvoll aus. Ein Glück, das bei dem Wind nicht noch einer zusammengebrochen ist...
Die 350 Kilometer lange Rückfahrt hatte dann hauptsächlich diesen Ausblick zu bieten:
Zum Schluss noch eins: Immer dran denken, in Australien links fahren. Nicht einfach für uns Deutsche. Und Österreicher.

posted by jensen at 4/21/2006 06:00:00 PM 3 comments

Great Ocean Road Trip, Tage eins und zwei.

Yeehaa, on the road again! Am Ostermontag ging’s früh morgens los. Die Mietwagenfirma überraschte uns positiv mit einem sehr geräumigen Nissan Pulsar, den Fahrerin Laura von Anfang an voll im Griff hatte. Erste Station auf unserer Kurzreise war das Surferparadies Torquay ungefähr 100 Kilometer südöstlich von Melbourne. Am örtlichen Bells Beach gings in dieser Woche beim Rip Curl Pro um Punkte im Surfweltcup, aber leider war ausgerechnet am Montag Flaute und keine Welle zum Surfen in Sicht. Pech gehabt.

Was macht man, wenn man keinen Superwellenreitern bei der Arbeit zugucken und dabei Bier trinken kann? Richtig, nur Bier trinken. Da wir damit schon ziemlich früh anfingen und auch immer weiter gemacht haben, mussten wir schon um kurz nach neun von unseren Hostelbetten Gebrauch machen...
Am zweiten Tag hatten wir dann endlich Great Ocean Road-Asphalt unter den Rädern. Die Mädels freute es sichtlich:
Auf dem Erkundungsprogramm standen unter anderem die malerischen Erskine Falls...
...viele großartige Ausblicke wie hier von Teddy's Lookout...
...und mehrere Runden Bushwalking durch, wie Wiebke es so schön ausdrückte, äußerst pittoreske Landschaften.

posted by jensen at 4/21/2006 05:21:00 PM 0 comments

Sonntag, April 16, 2006

Der Easterbunny war da. Juhu!

Heute hatten wir hohen Besuch. Naja, eigentlich eher kleinen - und das, obwohl wir vergessen hatten eine Schale Milch und Kekse rauszustellen. Egal, er war auf jeden Fall da und damit ging das große Suchen los.

Gefunden! Hasenfrau hattte sich zwischen Zombie- und Frankensteinvideos versteckt...
...und Hasenmann in der Chupa-Chups-Marry-Christmas-Edition-Lollidose. Ausgefuchste Verstecke - aber nicht gefuchst genug für uns.
Fröhliche Ostern euch allen! Wir melden uns wieder wenn wir von unserer Great Ocean Road Tour zurück sind. Also nicht die Ohren hängenlassen... (sagt Nadine:-))

posted by jensen at 4/16/2006 01:44:00 PM 2 comments

Donnerstag, April 13, 2006

Inspector Rex.

Ein großer Nachteil der Globalisierung ist, dass man selbst am anderen Ende der Welt den heimischen Fernsehschrott serviert bekommt und dass mit circa einem Jahrzehnt Verspätung.
SBS heißt der Multikulti-Sender, der den guten alten Rex aus dem Hundealtersheim holt und hier in österreichischer Originalfassung mit Untertiteln zur Prime Time laufen lässt. Können die Aussies nicht wenigstens selber schlechte Serien produzieren? (fragt sich Jens)

posted by jensen at 4/13/2006 07:54:00 PM 3 comments

Mittwoch, April 12, 2006

Hopps Hopps.

Heute haben wir unsere Mittagspause für einen Ausflug in die Wildnis genutzt: Ab in den La Trobe Wildlife Park - aufregend!

Hinter dieser Tür liegt sie also, die Wildnis... Und tatsächlich, nach einigem Suchen haben wir sie gefunden. Guck an, ein Känguru (nein, nicht der haarige Kerl in Jeans, dahinter, klein und putzig hinterm Baumstamm versteckt):

Es gibt sie also wirklich! Guck an, noch mehr:
Hopps springt das... Känguru :-)

posted by jensen at 4/12/2006 05:46:00 PM 2 comments

Montag, April 10, 2006

Ehre, wem Ehre gebuehrt, Teil drei.

Da lacht er noch, der Schweini!

posted by jensen at 4/10/2006 02:05:00 PM 3 comments

Sonntag, April 09, 2006

Hier kochen und fernsehen wir.

Lange hat es gedauert, aber jetzt gibt es endlich auch ein paar Eindrücke, wie es bei uns innendrin aussieht.

posted by jensen at 4/09/2006 02:40:00 PM 3 comments

Mittwoch, April 05, 2006

Eingelocht.

SportlicheWoche, Teil 2. Diesmal: Minigolf. Auf dem Weg zur Uni kommen wir an einem Minigolfplatz vorbei, idyllisch gelegen neben einem Friedhof. Jensen ist ein alter Profi, wie man unschwer erkennen kann:Ich dagegen hab das letzte Mal vor 13 Jahren einen Minigolfschlaeger geschwungen (Kommentar Jensen: "Billige Ausrede"). Stimmt aber! Sah dann so aus:
Total professionell, was? Naja, das Ergebnis war dann auch ziemlich knapp... besonders zwischen den Loechern 9 und 14 war ich in Hochform.
Naja, man kann nicht alles koennen. Und guckt an, wie elegant Jensen mit einem Golfschlaeger in der Hand aussieht. Herrlich! PS: Der Platz machte seinem Namen "Adventure Minigolf" keine Ehre.

posted by jensen at 4/05/2006 01:55:00 PM 0 comments

Dienstag, April 04, 2006

A real Aussie experience.

Gestern haben wir etwas erlebt, was man wirklich nur in Australien erleben kann:Nein, ich meine nicht vor dem Telstra Dome neben einer ueberdimensionierten Eintopfdose zu sitzen. Es geht hier um Australian Rules Football, liebevoll Footy genannt und hier so beliebt wie die Bundesliga in Deutschland. Melbourne ist die absolute Footy-Hauptstadt mit neun von 16 Teams in der Meisterschaft.
Trotzdem sind wir jetzt Adelaide Crows-Fans, weil die gestern gegen die Collingwood Magpies 111:77 gewonnen haben; ausserdem sind ihre Trikots die schicksten.
Ziel des Spiels ist es uebrigens, den eierigen Ball durch die Stangen zu schiessen - und nebenbei moeglichst viele Gegner moeglichst unelegant umzumaehen. Ein Riesenspass, da gehen wir nochmal hin! Geschrieben von Jens, der trotz der Ersatzbefriedigung weiter sehr die Ostkurve vermisst.

posted by jensen at 4/04/2006 01:05:00 PM 0 comments

Rauchen toetet nicht nur, es haelt auch jung.

Gute Nachrichten fuer alle Smoker: Wer regelmaessig raucht, wird auch mit 23 noch fuer unter 18 gehalten und muss beim Kippenkauf schoen den Perso vorzeigen (so geschehen als Nadine gestern im Supermarkt bei uns umme Ecke neue Winfields erstehen wollte).

posted by jensen at 4/04/2006 12:59:00 PM 3 comments

Über mich

Mein Foto
Name: jensen
Standort: Bremen, Germany

Mein Profil vollständig anzeigen

auch mal gucken!

  • Marco und Steffi frieren
  • Jogt in Mikkeli
  • Lagebericht aus Cape Town
  • In der Nähe
  • Manipal reloaded
  • Torben & Daniel rocken Down Under
  • Angela in Schweden

Previous Posts

  • Das war prihima. Tschöhöööööss.
  • Guckt mal, wo wir ueberall waren.
  • Tschöhöss.
  • Indianer im Tanzrausch.
  • Familieneinkauf.
  • Der Anfang vom Ende.
  • Vorher - nachher.
  • We proudly present: Turbo's new haircut.
  • Wer spielt schöner Backentennis?
  • Wir haben fertig.

Archives

  • November 2005
  • Dezember 2005
  • Januar 2006
  • Februar 2006
  • März 2006
  • April 2006
  • Mai 2006
  • Juni 2006
  • Juli 2006

Powered by Blogger